You are viewing a read-only archive of the Blogs.Harvard network. Learn more.

Entries 00301-00320

ENTRY NUMBER 00320:

(Eine Deutsche Fassung steht weiter unten. German translation below – German language character set required for correct display.)

18 JULY 2003, FRIDAY, MUNICH, GERMANY.

Germany – “Long live the bureaucracy”

(8)

“Last example: A man with a specialty shop wants to roast coffee in small amounts – five to ten kilos – on his premises, because his customers prefer to buy their coffee fresh. Coffee roasting (in Germany), though, is subject to the coffee tax. The authorities therefore require him to keep a ‘roast list,’ on which he enters the date, time, amount, and type of coffee roasted. Because his business processes ten metric tons of coffee a year, this means (at least) 10,000 such entries. After a few years, these records amount to a substantial library. The customs authorities do not actually want to see these lists, however, because they calculate the tax according to a separate procedure.” (Manfred Hummel, “Heiliger Bürokratius, hilf!“, Sueddeutsche Zeitung, 8 July 2003)

“And yes,” remarked a friend, “you can also find this kind of inestimably valuable bureaucratic activity every day at German universities. It contributes, of course, to the glory of Teutonic scholarship.”

http://blogs.law.harvard.edu/Germany2

http://blogs.law.harvard.edu/Germany

————————————————————————————

18 JULI 2003, FREITAG, MÜNCHEN, DEUTSCHLAND.

Deutschland – „Es lebe die Bürokratie!“

(8)

„Letztes Beispiel: Ein Kaffeeröster will in seinem Laden in kleinen Mengen (fünf bis zehn Kilo) Kaffee rösten, da seine Kundschaft Geschmack an frisch geröstetem Kaffee findet. Kaffeerösten ist aber kaffeesteuerpflichtig. Die Steuerbehörde verlangt deshalb, dass der Mann ‚Röstlisten’ führt, in denen Datum, Uhrzeit, Menge und Kaffeesorte einzutragen sind. Weil der Röster im Jahr zehn Tonnen Kaffee verarbeitet, muss er im Jahr 10000 Eintragungen vornehmen. Nach einigen Jahren ist das eine umfangreiche Bibliothek. Die Zollbehörden wollen die Listen aber gar nicht sehen, weil sie die Steuer in einem zweiten Verfahren berechnen“. (Manfred Hummel, „Heiliger Bürokratius, hilf!“, Süddeutsche Zeitung, 08.07.03)

„Und ja“, bemerkte ein Bekannter, „auch diese Art unschätzbar wertvoller bürokratischen Aktivität kann man jeden Tag an deutschen Universitäten finden. Sie trägt natürlich zu der Herrlichkeit der teutonischen Gelehrsamkeit und Wissenschaft bei.“

http://blogs.law.harvard.edu/Germany2

http://blogs.law.harvard.edu/Germany

=======================================================

ENTRY NUMBER 00319:

(Eine Deutsche Fassung steht weiter unten. German translation below – German language character set required for correct display.)

17 JULY 2003, THURSDAY, MUNICH, GERMANY.

Germany – “Long live the bureaucracy”

(7)

“Another company wants to replace a device that acts as moisture and water trap. First, however, they are required to seek out the opinions of four experts working for a single government authority. These include the Specialist for Municipal Drainage, the Specialist for Water Discharge into Rivers, the Specialist for Undeground Seepage, and the Specialist for Fountains and Springs. Each of these individuals suggests a different solution. For each solution, another and different specialist would be responsible.” (Manfred Hummel, “Heiliger Bürokratius, hilf!“, Sueddeutsche Zeitung, 8 July 2003)

“So?” remarked a friend. “Anybody who’s ever worked or studied at a German university could tell a story like that.”

(To be continued)

http://blogs.law.harvard.edu/Germany2

http://blogs.law.harvard.edu/Germany

————————————————————————————

17 JULI 2003, DONNERSTAG, MÜNCHEN, DEUTSCHLAND.

Deutschland – „Es lebe die Bürokratie!“

(7)

„Eine weitere Firma will einen Flüssigkeitsabscheider durch einen neuen ersetzen. Vorher muss allerdings sie die Meinung von insgesamt vier Experten einer einzigen Behörde berücksichtigen: Gefragt sind die Fachmänner für Stadtentwässerung, für die Einleitung von Wasser in einen Fluss, für Versickerung und für Brunnen. Jeder der Experten hat eine andere Lösung vorgeschlagen, für die dann wieder ein anderer Fachmann zuständig gewesen wäre“. (Manfred Hummel, „Heiliger Bürokratius, hilf!“, Süddeutsche Zeitung, 08.07.03)

„Na und?“ sagte ein Freund. „Jeder, der an einer deutschen Universität jemals studiert oder gearbeitet hat, könnte eine ähnliche Geschichte erzählen“.

(Fortsetzung folgt)

http://blogs.law.harvard.edu/Germany2

http://blogs.law.harvard.edu/Germany

=======================================================

ENTRY NUMBER 00318:

(Eine Deutsche Fassung steht weiter unten. German translation below – German language character set required for correct display.)

16 JULI 2003, MITTWOCH, MÜNCHEN, DEUTSCHLAND.

Germany – “Long live the bureaucracy”

(6)

“For twenty-five years, without any objection from city officials, a company (in Germany) used a basement room on its premises that the relevant local government office had approved as a storage area. However, at some point a new government specialist was appointed who carried out an inspection of the basement room and discovered it had no window. The specialist stated it was to be feared that those who carried material in and out of the room might suffer attacks of claustrophobia. It was ordered that a window be built into the room, despite what it would cost the company. This room is complete with its own electric light system and measures 400 square meters (4,305 square feet) in area, and for twenty-five years no employee had been observed suffering from a feeling of being closed in. However, the local government authorities refused to budge, stating that only in a space of 1000 square meters (10,763 square feet) could claustrophobia no longer be a cause for concern. The window had to be installed.” (Manfred Hummel, “Heiliger Bürokratius, hilf!“, Sueddeutsche Zeitung, 8 July 2003)

“Unfortunately, one way or another,” said a friend, “you find this bureaucratic nonsense and this mentality not only in the administration of German municipalities, but also at German universities like the Technical University of Munich.”

(To be continued)

http://blogs.law.harvard.edu/Germany2

http://blogs.law.harvard.edu/Germany

————————————————————————————

16 JULY 2003, WEDNESDAY, MUNICH, GERMANY.

Deutschland – „Es lebe die Bürokratie!“

(6)

„Ein drittes Unternehmen nutzte einen vom Gewerbeamt abgenommenen Kellerraum 25 Jahre lang unbeanstandet als Materiallager. Irgendwann jedoch wechselte der Sachbearbeiter und bei einer neuen Ortsbegehung stellte das Amt fest, dass der Lagerraum kein Fenster habe. Weil zu befürchten sei, dass bei Mitarbeitern, die Material hinein- und hinausbefördern, klaustrophobische Zustände auftreten könnten, forderte das Gewerbeaufsichtsamt den teuren Einbau eines Fensters. Der Lagerraum ist komplett elektrisch beleuchtet und 400 Quadratmeter groß. 25 Jahre lang wurde bei den Mitarbeitern kein Gefühl des Eingeschlossenseins beobachtet. Die Behörde blieb hart und verwies darauf, dass Platzangst erst ab einer Größe von 1000 Quadratmetern nicht mehr zu befürchten sei. Das Fenster muss eingebaut werden“. (Manfred Hummel, „Heiliger Bürokratius, hilf!“, Süddeutsche Zeitung, 08.07.03)

„Leider, auf die eine oder andere Weise“, sagte ein Freund, „findet man diesen bürokratischen Unsinn und diese Mentalität nicht nur bei der Verwaltung der deutschen Städten, sondern auch an den deutschen Universitäten wie der Technischen Universität München“.

(Fortsetzung folgt)

http://blogs.law.harvard.edu/Germany2

http://blogs.law.harvard.edu/Germany

=======================================================

ENTRY NUMBER 00317:

(Eine Deutsche Fassung steht weiter unten. German translation below – German language character set required for correct display.)

15 JULY 2003, TUESDAY, MUNICH, GERMANY.

Germany – “Long live the bureaucracy”

(5)

A friend who’s a Harvard graduate said to me, “The other day a young German student asked me almost scornfully, ‘In what way are Harvard and Oxford better than German universities?’

“I couldn’t explain to him that Harvard and Oxford don’t have to function in societies where thinking and behavior is imbued with and limited by a bureaucratic mentality,” she said, “the way universities are in Germany.

“Unfortunately,” she added sadly, “I think it would have been like trying to explain colors to a blind man.”

(To be continued)

http://blogs.law.harvard.edu/Germany2

http://blogs.law.harvard.edu/Germany

———————————————————————

15 JULI 2003, DIENSTAG, MÜNCHEN, DEUTSCHLAND.

Deutschland – „Es lebe die Bürokratie!“

(5)

Eine Bekannte, die Harvard-Absolventin ist, sagte mir: „Neulich hat ein junger Student mich fast spöttisch gefragt, ‚In welcher Hinsicht sind Harvard und Oxford besser als deutsche Universitäten?’

Ich konnte ihm nicht erklären“, sagte sie, „dass Harvard und Oxford nicht in einer Gesellschaft funktionieren müssen, wo das Denken und Benehmen durch eine bürokratische Mentalität durchdrungen sind, und dadurch eingeengt, wie in Deutschland der Fall ist.

Leider“, fügte sie traurig hinzu, „glaube ich, es wäre gewesen, als ob ich versucht hätte, einem Blinden Farben zu erklären“.

(Fortsetzung folgt)

http://blogs.law.harvard.edu/Germany2

http://blogs.law.harvard.edu/Germany

=========================================

ENTRY NUMBER 00316:

(Eine Deutsche Fassung steht weiter unten. German translation below – German language character set required for correct display.)

14 JULY 2003, MONDAY, MUNICH, GERMANY.

Germany – “Long live the bureaucracy”

(4)

“Time-consuming?” asked a friend. “Time-consuming for whom? Good grief. Are the companies there for the bureaucrats, or are the bureaucrats there for the companies and the whole economy and the whole country? How can a society like that continue to function? How has it managed to function up to now?”

(To be continued)

http://blogs.law.harvard.edu/Germany2

http://blogs.law.harvard.edu/Germany

———————————————————————

14 JULI 2003, MONTAG, MÜNCHEN, DEUTSCHLAND.

Deutschland – „Es lebe die Bürokratie!“

(4)

„Zeitraubend?“ fragte ein Freund. „Zeitraubend für wen? Lieber Gott. Sind die Firmen da um der Bürokraten willen, oder sind die Bürokraten da um der Firmen und der ganzen Wirtschaft und des ganzen Landes willen? Wie kann so eine Gesellschaft weiter funktionieren? Wie hat sie es geschafft, bis jetzt zu funktionieren?“

(Fortsetzung folgt)

http://blogs.law.harvard.edu/Germany2

http://blogs.law.harvard.edu/Germany

=========================================

ENTRY NUMBER 00315:

(Eine Deutsche Fassung steht weiter unten. German translation below – German language character set required for correct display.)

13 JULY 2003, SUNDAY, MUNICH, GERMANY.

Germany – “Long live the bureaucracy”

(3)

“Another firm reports that under a certain set of circumstances, even those working in a (German) government office don’t know which form is the right one to be filled out. So, as precaution, the company completes every possible form – there are five of them in this case – and then it lets the authorities decide which one fits the situation. That way, the company said, government officials are spared having to waste their time phoning for more information.” (Manfred Hummel, “Heiliger Bürokratius, hilf!“, Sueddeutsche Zeitung, 8 July 2003)

(To be continued)

http://blogs.law.harvard.edu/Germany2

http://blogs.law.harvard.edu/Germany

———————————————————————

13 JULI 2003, SONNTAG, MÜNCHEN, DEUTSCHLAND.

Deutschland – „Es lebe die Bürokratie!“

(3)

„Eine andere Firma berichtet, dass bei einem bestimmten Tatbestand die Mitarbeiter eines Amtes selber nicht wüssten, welches ihrer Formulare das richtige sei. Deshalb fülle man inzwischen vorsichtshalber alle fünf in Frage kommenden Formulare aus. Das Amt könne sich dann selber das passende heraussuchen – ohne zeitraubende Nachfragen in der Firma“. (Manfred Hummel, „Heiliger Bürokratius, hilf!“, Süddeutsche Zeitung, 08.07.03)

(Fortsetzung folgt)

http://blogs.law.harvard.edu/Germany2

http://blogs.law.harvard.edu/Germany

=========================================

ENTRY NUMBER 00314:

(Eine Deutsche Fassung steht weiter unten. German translation below – German language character set required for correct display.)

12 JULY 2003, SATURDAY, MUNICH, GERMANY.

Germany – “Long live the bureaucracy”

(2)

“A small city in northern Bavaria has an ordinance governing the ‘special use’ of the air space over its streets. During the Christmas season last December, two public employees with cameras went through the town and photographed every projecting pole, every awning, canopy, and flag holder that protruded from private property into municipal air space. In January city authorities sent out demands for payment for the use of public air.” (Manfred Hummel, “Heiliger Bürokratius, hilf!“, Sueddeutsche Zeitung, 8 July 2003)

A friend commented, “But that’s nothing compared to what you can find every day at a lot of German universities. And that’s a real shame.”

http://blogs.law.harvard.edu/Germany2

http://blogs.law.harvard.edu/Germany

———————————————————————

12 JULI 2003, SAMSTAG, MÜNCHEN, DEUTSCHLAND.

Deutschland – „Es lebe die Bürokratie!“

(2)

„In einer kleinen Stadt in Nordbayern besteht eine Sondernutzungsverordnung für den Luftraum über Straßen. Im Dezember gingen während des Weihnachtsgeschäfts zwei städtische Mitarbeiter mit Kameras durch die Straßen und fotografierten alle Ausleger, Markisen, Vordächer und Fahnenhalterungen, die von Privatgrund in den städtischen Luftraum ragten. Im Januar verschickte die Stadt Gebührenbescheide für die Sondernutzung der öffentlichen Luft“. (Manfred Hummel, „Heiliger Bürokratius, hilf!“, Süddeutsche Zeitung, 08.07.03)

Eine Bekannte bemerkte: „Das ist aber nichts im Vergleich zu dem, was man jeden Tag an vielen deutschen Universitäten finden kann. Und das ist zu schade”.

http://blogs.law.harvard.edu/Germany2

http://blogs.law.harvard.edu/Germany

=========================================

ENTRY NUMBER 00313:

(Eine Deutsche Fassung steht weiter unten. German translation below – German language character set required for correct display.)

11 JULY 2003, FRIDAY, MUNICH, GERMANY.

Germany – “Long live the bureaucracy”

(1)

German politicians these days speak so often about their supposed success in dismantling Germany’s insane bureaucracy, especially where the country’s universities are concerned, that a few bureaucrats have begun to fear they might actually lose their jobs.

They have not, however, the slightest reason to be worried. The future of German bureaucracy is not in any danger whatsoever, as the reports here in the next few days will illustrate.

http://blogs.law.harvard.edu/Germany2

http://blogs.law.harvard.edu/Germany

———————————————————————

11 JULI 2003, FREITAG, MÜNCHEN, DEUTSCHLAND.

Deutschland – „Es lebe die Bürokratie!“

(1)

Heutzutage sprechen die deutschen Politiker so oft über ihren angeblichen Erfolg dabei, die wahnsinnige Bürokratie in Deutschland abzubauen, insbesondere wo es um die Universitäten geht, dass ein paar Bürokraten begonnen haben, sich davor zu fürchten, dass sie tatsächlich ihre Jobs verlieren könnten.

Sie haben jedoch nicht den geringsten Grund, sich Sorgen darum zu machen, dass die Zukunft der deutschen Bürokratie wirklich in Gefahr ist, wie die Berichte in den kommenden Tagen hier zeigen werden.

(Fortsetzung folgt)

http://blogs.law.harvard.edu/Germany2

http://blogs.law.harvard.edu/Germany

=========================================

ENTRY NUMBER 00312:

(Eine Deutsche Fassung steht weiter unten. German translation below – German language character set required for correct display.)

10 JULY 2003, THURSDAY, MUNICH, GERMANY.

“German Fun”

A friend writes:

“In English-speaking countries people almost always root for the underdog, and this puzzles many Germans. For others it’s incomprehensible. ‘What’s the point,’ they ask, ‘of siding with the weaker person? It’s the strong who should always win.’

“A typical behavior pattern among some Germans is to act as a group and to attack a single individual.

“This tendency that some Germans have can be seen not only among rowdies and Skinheads, but even among educated and highly cultured people.

“The behavior very often unfolds like this: you commit a wrong again someone, and when he protests, you accuse him of impudence, or of overreacting, or of unjustified anger or craziness or something like that.

“I’ve seen this sort of thing so often in this country that I’ve begun to think that for some Germans, it must be a kind of sport.”

http://blogs.law.harvard.edu/Germany2

http://blogs.law.harvard.edu/Germany

———————————————————————

10 JULI 2003, DONNERSTAG, MÜNCHEN, DEUTSCHLAND.

„Deutscher Spaß“

Eine Bekannte schreibt:

„In englischsprachigen Ländern, die Leute feuern fast immer den Unterlegenen oder den Benachteiligten an und Stimmung für ihn machen. Diese Verhaltensweise ist für viele Deutsche rätselhaft. Für andere ist es unbegreiflich. ‚Was für einen Sinn hat es’, fragen diese, ‚sich auf die Seite des schwächeren Menschen zu stehen? Es ist der Stärkere, der immer gewinnen sollte’.

Ein typisches Verhaltensmuster unter einigen Deutschen ist dies: als eine Gruppe zu handeln, und einen Einzelnen anzugreifen.

Diese Neigung, die einige Deutsche haben, kann man nicht nur unter Rabauken und Skinheads sehen, sondern auch unter gebildeten und hochgebildeten Menschen.

Diese Handlungsweise entwickelt sich sehr oft wie folgt: man tut irgendjemandem Unrecht, und wenn dieser protestiert, wirft man ihm Unverschämtheit vor oder Überreaktion oder ungerechtfertigten Zorn oder Verrücktheit oder so etwas.

Ich habe so etwas in diesem Land so oft gesehen, dass ich begonnen habe, zu denken, dass es für einige Deutsche eine Art Sport sein muss“.

http://blogs.law.harvard.edu/Germany2

http://blogs.law.harvard.edu/Germany

=========================================

ENTRY NUMBER 00311:

(Eine Deutsche Fassung steht weiter unten. German translation below – German language character set required for correct display.)

9 JULY 2003, WEDNESDAY, MUNICH, GERMANY.

“I’m no Reagan fan, but….”

(3)

“Can you imagine,” he went on, “what would happen if a German head of state or government said, ‘Our government…must recognize that we, the people, are in charge of this system and this country. The representatives and the government employees and the office holders work for the people. The employer is out there – the German people. I think they should keep that in mind.’

“My God, there’d be a revolution, and it would be a revolution in the best sense of the word.”

http://blogs.law.harvard.edu/Germany2

http://blogs.law.harvard.edu/Germany

———————————————————————

9 JULI 2003, DONNERSTAG, MÜNCHEN, DEUTSCHLAND.

„Ich bin kein Reagan-Fan, aber….”

(3)

“Kannst du dir es vorstellen“, fuhr er fort, „was passieren würde, wenn ein deutscher Staats- oder Regierungschef sagte, ‚Unsere Regierung…muss es erkennen, dass wir, das Volk, für dieses System und dieses Land die Verantwortung haben. Die Abgeordneten und die Beschäfrigten im öffentlichen Dienst und die Beamten stehen beim Volk in Arbeit. Der Arbeitgeber ist da draußen – das deutsche Volk. Ich glaube, man sollte das nie vergessen’.

Mein Gott, es gäbe eine Revolution, und es wäre eine Revolution im besten Sinne des Wortes“.

http://blogs.law.harvard.edu/Germany2

http://blogs.law.harvard.edu/Germany

=========================================

ENTRY NUMBER 00310:

(Eine Deutsche Fassung steht weiter unten. German translation below – German language character set required for correct display.)

8 JULY 2003, TUESDAY, MUNICH, GERMANY.

“I’m no Reagan fan, but….”

(2)

“If only that were true of Germany as well. Then we’d have better universities,” said a friend, “and then everything in this country would be better. Unfortunately, though, you’ll never hear a German president or chancellor say something like that about Germany, because it simply wouldn’t be true. That’s the problem not only with Germany but with Europe as a whole: the people are not the ones in charge here; it’s the politicians and the bureaucrats.”

(To be continued)

http://blogs.law.harvard.edu/Germany2

http://blogs.law.harvard.edu/Germany

———————————————————————

8 JULI 2003, DIENSTAG, MÜNCHEN, DEUTSCHLAND.

„Ich bin kein Reagan-Fan, aber….”

(2)

„Wenn nur das auch in Deutschland der Fall wäre. Dann würden wir bessere Universitäten haben,“ sagte mir ein Bekannter „und dann würde alles in diesem Land besser gehen. Leider aber wirst du nie einen deutschen Präsidenten oder Bundeskanzler so etwas über Deutschland sagen hören, weil das einfach nicht der Wahrheit entsprechen würde. Das ist das Problem nicht nur mit Deutschland sondern auch mit ganz Europa: es ist nicht das Volk, das die Verantwortung hier haben; es sind die Politiker und die Beamten“.

(Fortsetzung folgt)

http://blogs.law.harvard.edu/Germany2

http://blogs.law.harvard.edu/Germany

=========================================

ENTRY NUMBER 00309:

(Eine Deutsche Fassung steht weiter unten. German translation below – German language character set required for correct display.)

7 JULY 2003, MONDAY, MUNICH, GERMANY.

“I’m no Reagan fan, but….”

(1)

“Our government…has to recognize that we, the people, are in charge of this system and this country. We are unlike almost any nation on earth, and the representatives and the government employees and the office holders work for the people. The employer is out there – the American people. I think they should keep that in mind.” – Ronald Reagan, CNN Broadcast, “Larry King Live,” 10 January 1991, repeated 6 July 2003.

(To be continued)

http://blogs.law.harvard.edu/Germany2

http://blogs.law.harvard.edu/Germany

———————————————————————

7 JULI 2003, MONTAG, MÜNCHEN, DEUTSCHLAND.

„Ich bin kein Reagen-Fan, aber….”

(1)

“Unsere Regierung…muss es erkennen, dass wir, das Volk, für dieses System und dieses Land die Verantwortung haben. Wir sind anders als fast alle anderen Nationen auf dieser Erde, und die Abgeordneten und die Beschäftigten im öffentlichen Dienst und die Beamten stehen beim Volk in Arbeit. Der Arbeitgeber ist da draußen – das amerikanische Volk. Ich glaube, man sollte das nie vergessen“. – Ronald Reagan, CNN-Sendung, „Larry King Live“, 10.01.1991, noch einmal am 06.07.2003 gesendet.

(Fortsetzung folgt)

http://blogs.law.harvard.edu/Germany2

http://blogs.law.harvard.edu/Germany

=========================================

ENTRY NUMBER 00308:

(Eine Deutsche Fassung steht weiter unten. German translation below – German language character set required for correct display.)

6 JULY 2003, SUNDAY, MUNICH, GERMANY.

The Long Arm of the (Nazi) Law in Modern Germany

(10)

“Yes indeed, absolute obedience where the state is concerned, the Fuehrer Principle, exaggerated respect for authority – all that is still alive and well in Germany,” a friend remarked recently. “And all that is still harming Germany, just as it did during the entire, horrible last century.”

Flicking a piece of lint from her skirt, she added, almost sadly, “When will they ever learn?”

http://blogs.law.harvard.edu/Germany2

http://blogs.law.harvard.edu/Germany

———————————————————————

6 JULI 2003, SONNTAG, MÜNCHEN, DEUTSCHLAND.

Der lange Atem eines Nazi-Gesetzes

(10)

„Jawohl, wo es sich um den Staat handelt, bedingungsloser Gehorsam, das Führerprinzip, das Obrigkeitsdenken – der Geist von dem allem ist in Deutschland immer noch gesund und munter“, bemerkte neulich eine Freundin. „Und dieser Geist schadet Deutschland immer noch, genauso wie er es während des ganzen schrecklichen letzten Jahrhunderts getan hat“.

Als sie eine Fussel von ihrem Rock schnippte, fügte sie fast traurig hinzu, „Wann wird man je verstehen?“

http://blogs.law.harvard.edu/Germany2

http://blogs.law.harvard.edu/Germany

=========================================

ENTRY NUMBER 00307:

(Eine Deutsche Fassung steht weiter unten. German translation below – German language character set required for correct display.)

5 JULY 2003, SATURDAY, MUNICH, GERMANY.

The Long Arm of the (Nazi) Law in Modern Germany

(9)

“Kramer deplores the pigheadedness of the justice system in Nuremberg, which he blames for making serious legal errors. He says that no argument could dissuade the public prosecutors or judges from issuing an arrest warrant for Bockmann, who is seriously ill. Kramer also later condemned the fine that Bockmann was originally allowed to pay – and had begun to pay – in instalments. Kramer stated that the regional court had advised Bockmann that he should economize, in order to pay the full amount (on a government relief income of 480 euros – $550 – a month). Kramer blamed his fellow judge for ‘a belief in his own infallibility’ insofar as he had obviously not wasted a moment’s thought on the fact that he had passed sentence on Bockmann for giving legal advice to Jewish refugees and had based that sentence on, of all things, a law with anti-Semitic origins. Kramer paid the rest of Bockmann’s fine out of his own pocket.”(Peter Schmitt, “Der lange Atem eines Nazi-Gesetzes“, Sueddeutsche Zeitung, 14 June 2003)

(To be continued)

http://blogs.law.harvard.edu/Germany2

http://blogs.law.harvard.edu/Germany

———————————————————————

5 JULI 2003, SAMSTAG, MÜNCHEN, DEUTSCHLAND.

Der lange Atem eines Nazi-Gesetzes

(9)

„Kramer beklagt den Starrsinn der Nürnberger Justiz, der er schwere Rechtsfehler anlastet. Kein Argument hätte Staatsanwälte und Richter davon abbringen können, dem schwer kranken Bockmann den Haftbefehl zustellen zu lassen. Selbst die anfangs zugestandene Ratenzahlung, mit der Bockmann doch noch begonnen hatte, wurde nachträglich verworfen. Er solle sich einschränken (bei einem Einkommen von 480 Euro Sozialhilfe im Monat), um die volle Summe zu bezahlen, riet ihm das Landgericht. Seinem Richterkollegen Werner wirft Kramer vor, er habe im ‚eigenen Unfehlbarkeitsglauben’ offenbar keinen Gedanken darauf verschwendet, dass er einen Menschen, der jüdischen Flüchtlingen Beistand geleistet habe, ausgerechnet ‚aufgrund eines Gesetzes antisemitischer Herkunft’ verurteilt habe. Kramer hat die restliche Geldbuße Bockmanns jetzt aus eigener Tasche bezahlt“. (Peter Schmitt, „Der lange Atem eines Nazi-Gesetzes“, Süddeutsche Zeitung, 14.06.2003)

(Fortsetzung folgt)

http://blogs.law.harvard.edu/Germany2

http://blogs.law.harvard.edu/Germany

=========================================

ENTRY NUMBER 00306:

(Eine Deutsche Fassung steht weiter unten. German translation below – German language character set required for correct display.)

4 JULY 2003, FRIDAY, MUNICH, GERMANY.

The Long Arm of the (Nazi) Law in Modern Germany

(8)

“Germany must be the only country in the world,” a friend said to me, “where you can receive a medal from the government and at the same time be made to pay a fine – both for the same reason. In other words, Germany must be the only country where you can be right, but where you have to be punished for being right. It’s clear to me that what counts more than anything in Germany is blindly following the rules and blindly obeying you superiors.

“And that’s supposed to lead to more creativity and to a greater creative spirit in this country?”

(To be continued)

http://blogs.law.harvard.edu/Germany2

http://blogs.law.harvard.edu/Germany

———————————————————————

4 JULI 2003, FREITAG, MÜNCHEN, DEUTSCHLAND.

Der lange Atem eines Nazi-Gesetzes

(8)

„Deutschland“, sagte ein Freund, „muss das einzige Land auf der Welt sein, wo man mit einem Orden ausgezeichnet werden kann und ein Bußgeld zahlen muss, aus einem und demselben Grund. Anders gesagt, Deutschland muss das einzige Land sein, wo man Recht haben kann aber dafür bestraft werden muss. Es ist klar, dass das, was in Deutschland vor allem zählt, ist, den Regeln blind zu befolgen und den Vorgesetzten blind zu gehorchen.

Und das soll zu mehr Kreativität und zu einem größeren schöpferischen Geist in diesem Land führen?“

(Fortsetzung folgt)

http://blogs.law.harvard.edu/Germany2

http://blogs.law.harvard.edu/Germany

=========================================

ENTRY NUMBER 00305:

(Eine Deutsche Fassung steht weiter unten. German translation below – German language character set required for correct display.)

3 JULY 2003, THURSDAY, MUNICH, GERMANY.

The Long Arm of the (Nazi) Law in Modern Germany

(7)

“Bockman received assistance and support from one of the most stubborn critics of the German justice system. Helmut Kramer, former judge of the Higher Regional Court in Braunschweig, has, in retirement, fought for the posthumous rescindment of death sentences carried out under the Nazis and done pro bono work defending conscientious objectors. On the one hand, he was decorated for his efforts by the German government, which awarded him the Order of Merit of the Federal Republic. On the other hand, he was fined for those efforts, because he violated German laws against providing unauthorized legal counsel. ” (Peter Schmitt, “Der lange Atem eines Nazi-Gesetzes“, Sueddeutsche Zeitung, 14 June 2003)

(To be continued)

http://blogs.law.harvard.edu/Germany2

http://blogs.law.harvard.edu/Germany

———————————————————————

3 JULI 2003, DONNERSTAG, MÜNCHEN, DEUTSCHLAND.

Der lange Atem eines Nazi-Gesetzes

(7)

„Bockmann bekam Beistand von einem der hartnäckigsten Justizkritiker der Bundesrepublik. Helmut Kramer, ehemals Richter am Oberlandesgericht Braunschweig, focht im Ruhestand für die Aufhebung von NS-Todesurteilen und setzte sich unentgeltlich für Totalverweigerer ein. Dafür bekam er einerseits das Bundesverdienstkreuz – und handelte sich andererseits Bußgelder wegen unerlaubter Rechtsberatung ein“. (Peter Schmitt, „Der lange Atem eines Nazi-Gesetzes“, Süddeutsche Zeitung, 14.06.2003)

(Fortsetzung folgt)

http://blogs.law.harvard.edu/Germany2

http://blogs.law.harvard.edu/Germany

=========================================

ENTRY NUMBER 00304:

(Eine Deutsche Fassung steht weiter unten. German translation below – German language character set required for correct display.)

2 JULY 2003, WEDNESDAY, MUNICH, GERMANY.

The Long Arm of the (Nazi) Law in Modern Germany

(6)

“The Nuremberg public prosecutors did not conduct an investigation of the employees of the Social Services Office whom Bockmann had accused. Instead, they carried out a very thorough investigation of Bockmann. In November 2001 Judge Klaas Werner sentenced him to be fined DM 900 for offering legal counsel without official approval. Because of Bockman’s financial situation – the unemployed journalist today lives on 480 euros of state aid a month – he was allowed to pay the fine in instalments. This he refused to do. The journalist sees himself as the victim of a law that updates the legal traditions of the Third Reich, and he told Judge Werner this quite clearly. The law covering legal counselling was passed in December 1935 in the wake of the Nuremberg laws on race. Regulations on how these laws were to be applied dealt with Jewish lawyers and judges who had been forced out of office on racial grounds. The regulations made it impossible for them to give legal assistance to those in their community suffering under state persecution. The regulations were repealed in 1945. The law, however, remained.” (Peter Schmitt, “Der lange Atem eines Nazi-Gesetzes“, Sueddeutsche Zeitung, 14 June 2003)

(To be continued)

http://blogs.law.harvard.edu/Germany2

http://blogs.law.harvard.edu/Germany

———————————————————————

2 JULI 2003, MITTWOCH, MÜNCHEN, DEUTSCHLAND.

Der lange Atem eines Nazi-Gesetzes

(6)

„Die Nürnberger Staatsanwälte ermittelten nach Aktenlage keineswegs gegen die beschuldigten Mitarbeiter des Sozialamts-Süd. Umso konsequenter gingen sie gegen Bockmann vor. Im November 2001 verurteilte ihn Amtsrichter Klaas Werner wegen unerlaubter geschäftsmäßiger Rechtshilfe zu Geldbußen von insgesamt 900 Mark. Wegen seiner schlechten Vermögensverhältnisse, der Arbeitslose lebt heute von 480 Euro Sozialhilfe im Monat, wurde ihm Ratenzahlung zugestanden. Diese verweigerte er. Der Journalist sieht sich als Opfer eines Gesetzes, das eine Rechtstradition des NS-Staats fortschreibt. Das hatte er – mit deutlichen Worten – auch Richter Werner gesagt. Das Rechtsberatungsgesetz wurde im Dezember 1935 im Gefolge der Nürnberger Rassegesetze erlassen. Ausführungsbestimmungen sorgten dafür, dass jüdischen Anwälten und Richtern, die ‚aus rassischen Gründen’ aus dem Amt gejagt worden waren, der juristische Beistand für bedrängte Leidensgenossen unmöglich gemacht wurde. Die Bestimmungen wurden 1945 gestrichen. Das Gesetz aber blieb“. (Peter Schmitt, „Der lange Atem eines Nazi-Gesetzes“, Süddeutsche Zeitung, 14.06.2003)

(Fortsetzung folgt)

http://blogs.law.harvard.edu/Germany2

http://blogs.law.harvard.edu/Germany

=========================================

ENTRY NUMBER 00303:

(Eine Deutsche Fassung steht weiter unten. German translation below – German language character set required for correct display.)

1 JULY 2003, TUESDAY, MUNICH, GERMANY.

The Long Arm of the (Nazi) Law in Modern Germany

(5)

“He’ll harm only himself?” a friend remarked. “Of course. That’s normal. Whoever dares to criticize a German bureaucrat will have to be punished. That’s like an iron law in Germany, even in the universities. Of course it’s a law whereby Germany harms only itself, but the bureaucrats couldn’t care less about that”.

(To be continued)

http://blogs.law.harvard.edu/Germany2

http://blogs.law.harvard.edu/Germany

———————————————————————

1 JULI 2003, DIENSTAG, MÜNCHEN, DEUTSCHLAND.

Der lange Atem eines Nazi-Gesetzes

(5)

„Er sollte nur sich selbst schaden?“ bemerkte ein Freund. „Natürlich. Das ist normal. Wer immer es wagt, einen deutschen Bürokraten zu kritisieren, der wird bestraft werden müssen. Das ist wie ein eisernes Gesetz in Deutschland, auch an den Universitäten. Selbstverständlich ist es ein Gesetz, wodurch Deutschland nur sich selbst schadet, aber das ist den Bürokraten völlig egal“.

(Fortsetzung folgt)

http://blogs.law.harvard.edu/Germany2

http://blogs.law.harvard.edu/Germany

==========================================

ENTRY NUMBER 00302:

(Eine Deutsche Fassung steht weiter unten. German translation below – German language character set required for correct display.)

30 JUNE 2003, MONDAY, MUNICH, GERMANY.

The Long Arm of the (Nazi) Law in Modern Germany

(4)

“A Jewish university instructor from Grozny remembers a remark that an employee of the government social services department once made: that the instructor should in fact let her son, who is seriously ill with asthma, simply die. Then he would no longer be a financial burden. Bodo Neeck, deputy director of the social services department in Nuremberg denied that such a comment had ever been uttered, while rejecting any and all accusations of improper behavior. Bockmann, however, reported the comment to the city authorities. In doing so, he would harm only himself.“ (Peter Schmitt, “Der lange Atem eines Nazi-Gesetzes“, Sueddeutsche Zeitung, 14 June 2003)

(To be continued)

http://blogs.law.harvard.edu/Germany2

http://blogs.law.harvard.edu/Germany

———————————————————————

30 JUNI 2003, MONTAG, MÜNCHEN, DEUTSCHLAND.

Der lange Atem eines Nazi-Gesetzes

(4)

„Eine jüdische Universitätsdozentin aus Grosny erinnert sich an die Bemerkung eines Sachbearbeiters, sie solle ihren schwer asthmakranken Sohn doch sterben lassen, dann verursache er keine Kosten mehr. Der menschenverachtende Satz sei nie gefallen, widersprach der stellvertretende Sozialamtsleiter Bodo Neeck. Er wies alle Anschuldigungen zurück. Bockmann aber erstattete nach den Schilderungen der Flüchtlinge Anzeige gegen die Stadt. Damit sollte er nur sich selbst schaden“. (Peter Schmitt, „Der lange Atem eines Nazi-Gesetzes“, Süddeutsche Zeitung, 14.06.2003)

(Fortsetzung folgt)

http://blogs.law.harvard.edu/Germany2

http://blogs.law.harvard.edu/Germany

=========================================

ENTRY NUMBER 00301:

(Eine Deutsche Fassung steht weiter unten. German translation below – German language character set required for correct display.)

29 JUNE 2003, SUNDAY, MUNICH, GERMANY.

The Long Arm of the (Nazi) Law in Modern Germany

(3)

“From the viewpoint of judges and public prosecutors, Bockmann was guilty of becoming ‘commercially involved in the legal affairs of other persons’ something normally allowed only to lawyers. In the summer of 2000, as manager of a Nuremberg organization to assist foreigners in adjusting to German society, Bockmann objected to the way officials in the Nuremberg social services department were treating Jewish refugees from Chechnya who went to them seeking help. These refugees had reported incidents of harassment to Bockmann. In two cases, urgently needed medical certificates were deliberately delayed until the day before they were due to expire.” (Peter Schmitt, “Der lange Atem eines Nazi-Gesetzes“, Sueddeutsche Zeitung, 14 June 2003)

(To be continued)

http://blogs.law.harvard.edu/Germany2

http://blogs.law.harvard.edu/Germany

———————————————————————

29 JUNI 2003, SONNTAG, MÜNCHEN, DEUTSCHLAND.

Der lange Atem eines Nazi-Gesetzes

(3)

„Aus Sicht von Richtern und Staatsanwälten machte er sich so der ‚geschäftsmäßigen Besorgung fremder Rechtsangelegenheiten’ schuldig. Die ist in der Regel nur Rechtsanwälten erlaubt. Doch als Geschäftsführer eines Nürnberger Integrationshilfevereins wollte Bockmann im Sommer2000 nicht hinnehmen, wie Mitarbeiter des Nürnberger Sozialamts mit Hilfe suchenden Zuwanderern umsprangen, etwa mit jüdischen Flüchtlingen aus Tschetschenien. Die hatten ihm von Schikanen berichtet. In zwei Fällen seien dringend nötige Behandlungsscheine für Ärzte bewusst so lange verzögert worden, dass sie schon am nächsten Tag nicht mehr gültig waren“. (Peter Schmitt, „Der lange Atem eines Nazi-Gesetzes“, Süddeutsche Zeitung, 14.06.2003)

(Fortsetzung folgt)

http://blogs.law.harvard.edu/Germany2

http://blogs.law.harvard.edu/Germany

=========================================

Log in